Begegnung der Partnerschulen aus Berlin und Wroclaw

Über 20 Jahre besteht nun schon die Partnerschaft zwischen der Ev. Schule Pankow in Berlin und der Deutsch-Polnischen Grundschule in Wroclaw. Beide Schulen wurden 2001 gegründet und von Beginn an gab es erste Kontakte, die ihren Hintergrund in einer Partnerschaft der evangelischen Gemeinde Breslau und einer Pankower Gemeinde haben. Seit 2003 fanden regelmäßig Schülerfahrten zur Partnerschule statt, vielen Jahre lang eine Fahrt pro Jahr in jede Richtung. In beiden Schulen ist die Partnerschaft fest im Schulkonzept verankert, weil die Begegnung mit dem Nachbarland für die Schüler*innen viele wichtige und neue Erfahrungen ermöglicht. Auch während der Coronapandemie wurden die Kontakte zwischen beiden Schulen gepflegt, u. a. fanden einzelne Onlineprojekte statt.
Im April 2023 konnte nun erstmals seit 2019 endlich wieder eine Schülerbegegnung vor Ort durchgeführt werden. Vom 20. bis 25.04.2023 besuchten 24 Schüler*innen aus Berlin Wroclaw und die Polsko-Niemiecka Skzola Podstawowa. Als Partnerklassen für diese Begegnung fungierten die 4.-6. Klassen der polnischen Schule. Die jungen Gäste waren privat in Gastfamilien untergebracht, die beiden Lehrerinnen wohnten in einem Hotel nahe der Schule.
An allen Tagen des Projekts fanden viele gemeinsame Aktionen und Unternehmungen statt. Wie jedes Mal gab es auch diesmal einen inhaltlichen Schwerpunkt, nämlich die Arbeit am Thema „Wasser ist unser gemeinsames Anliegen“. Am Freitag begann das Programm mit einer Exkursion nach Milicz zum Landschaftschutzpark Bartschtal. Nach einem geführten Spaziergang durch die künstlich angelegte Wasserlandschaft konnten die Kinder sich beim Besuch einer Mosterei stärken. Die gemeinsamen Aktivitäten am Samstag starteten mit einer Stadtführung durch die Wroclawer Altstadt. Per Schiff ging es dann auf der Oder von der Altstadt aus zum Wasser-Wissenszentrum „Hydropolis“, wo die Kinder viel Spaß hatten, gemeinsam interaktive Übungen zu bewältigen. Am Sonntagmorgen trafen sich Gastfamilien und Austauschschüler*innen zum Gottesdienst in der lutherischen Kirche der Göttlichen Vorhersehung. Mit gemeinsamem Singen und kooperativen Spielen wurde das Programm in der Sonntagsschule fortgeführt. Die Gestaltung des weiteren Tags lag in der Hand der Gastfamilien.
Am Montag war eine Projektarbeit in der Schule vorbereitet. In sprachgemischten Gruppen durchliefen die Schüler*innen verschiedene inhaltliche und kreative Stationen zum Thema „Wasser“. Anschließend fuhren die Gäste aus Berlin in die Innenstadt, um Souvenirs zu kaufen. Den Projektabschluss am Dienstagmorgen bildete ein Foto-Rückblick auf die gemeinsam verbrachten Tage sowie die Evaluation der zahlreichen Aktivitäten.
Die Begegnung wurde vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) großzügig finanziell unterstützt; herzlichen Dank!! Die nächste Begegnung folgt zeitnah im Oktober in Berlin.
