Diese Webseite nutzt Cookies

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.
Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

Geschichte des Fördervereins

Der Verein war zunächst Träger der Schule und des Schülerladens. Vereinsmitglieder, Eltern und Schulmitarbeiter investierten viel Kraft und Zeit, so dass in den folgenden Jahren Schulgebäude und Außenanlagen in der Hadlichstraße umgebaut und schöner gestaltet werden konnten. 2006 folgte dann der Umzug der Schule in die Galenusstraße - natürlich war auch diesmal der Verein von Anfang an dabei.

Vom Trägerwechsel zum Förderverein

Am 1. Januar 2003 ging die Trägerschaft der Schule vom Verein "Eine Evangelische Schule für Pankow e.V." auf die Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg (jetzt: Schulstiftung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) über.

Der Verein wurde dadurch aber nicht weniger wichtig für die Schule und unsere Kinder. Der neue Träger vereinbarte mit dem Verein vielmehr vertraglich eine enge Zusammenarbeit. Dazu gehörte, dass der Schulverein zunächst Träger des Schülerladens blieb. Nach Übergabe der Trägerschaft auch des Schülerladens 2007 an die Schulstiftung entwickelte sich der Verein zum Förderverein weiter.

Dabei haben wir unter anderem folgende Projekte anteilig oder vollständig finanziert:

  • Musikanlage,
  • Bau eines Ballspielplatzes,
  • Broschüren/Flyer für die Schule,
  • Grundausstattung der Schulbibliothek mit Büchern und Möbeln sowie Lernsoftware,
  • PC-Arbeitsplätze plus Software für die Schülerinnen und Schüler,
  • Supervision für das Erzieherteam und von teambildenden Aktivitäten für Lehrkräfte und Erziehende,
  • Mitfinanzierung einer Unterrichtsassistentin,
  • Umfangreiche Ausstattung für Schule und Schülerladen (mehrere Projekte wie NaWi-Raum, Geschirr, Garderoben, Atelier, Möbel, Küche),
  • Gestaltung der Außenanlagen der Schulgelände erst in der Hadlichstraße und nun in der Galenusstraße,
  • Ausstattung der Turnhalle Galenusstraße und
  • Ausstattung eines Raumes für die Schülermitverwaltung und die Konfliktlotsen.
  • Ausbau eines Religionsraumes
  • Verbesserung der Raumakustik in einigen Räumen
  • Umbau des Schülerladens (Ausbau des Kellergeschosses und barrierefreier Zugang)